ESF20225: Riviva LAB – Recycling Werkstatt
Genehmigt mit Dekret Nr. D200008686 vom 29/05/2020
Das Projekt
Das Riviva LAB-Projekt setzte es sich zum Ziel, eine aktive Integration in die Gesellschaft zu fördern, indem besondere Fachkompetenzen und nötiges interdisziplinäres Wissen zur Ausbildung professioneller Handwerker, die in der Lage sind, sich in die Arbeitswelt und, insbesondere in die Kreativwirtschaft, einzugliedern, übermittelt werden.
Die Kandidaten haben eine tiefe und vielseitige Kreativität gezeigt, handwerkliche Fähigkeiten entwickelt, starke Sensibilität für kreatives Recycling und Kreislaufwirtschaft gezeigt und den Wunsch gehabt, sich in dieser Branche zu spezialisieren.
Um die Projektziele zu erreichen, wurde eine Ausbildung angeboten, die aus ergänzenden Modulen bestand, die darauf abzielten:
die Vermittlung von übertragbaren Kompetenzen, die für eine erfolgreiche soziale und berufliche Integration unerlässlich sind;
die Vermittlung der fachberuflichen Kompetenzen und Fertigkeiten, die für die Arbeit des Handwerks erforderlich sind;
die Unterstützung der Teilnehmer bei der Ausarbeitung eines kohärenten und zukunftsfähigen Berufs- und Lebensprojekts.
Da das Personal auf diesem Gebiet sehr stark nachgefragt wird, hat der Kurs den Teilnehmer eine effektive (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt ermöglicht.
Anzahl der Teilnehmerinnen: 14
Ausgebildete Teilnehmerinnen: 11 von 14
Anzahl der am Praktikum beteiligten Schülerinnen: 11 von 14
Anzahl der Unternehmen, die sich bereit erklärt haben, Personen eventuell einzustellen: 9
Anzahl der Schülerinnen, die nach Abschluss der Ausbildung eingestellt werden: 10 von 14